| AUSRECKEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RECKEN | • recken V. Transitiv, reflexiv: in Längsrichtung dehnen/strecken. • Recken V. Dativ Plural des Substantivs Reck. • Recken V. Genitiv Singular des Substantivs Recke. |
| RECKEND | • reckend Partz. Partizip Präsens des Verbs recken. |
| RECKENDE | • reckende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs reckend. • reckende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs reckend. • reckende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs reckend. |
| RECKENDEM | • reckendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs reckend. • reckendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs reckend. |
| RECKENDEN | • reckenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs reckend. • reckenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs reckend. • reckenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs reckend. |
| RECKENDER | • reckender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs reckend. • reckender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs reckend. • reckender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs reckend. |
| RECKENDES | • reckendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs reckend. • reckendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs reckend. • reckendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs reckend. |
| RECKENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHRECKEN | • schrecken V. Nur in negativen Wendungen: abschrecken, einschüchtern. • schrecken V. Nur in Wendungen wie „jemanden aus dem Schlaf / den Träumen / den Gedanken schrecken“: unsanft wecken… • schrecken V. Nur in Wendungen wie „aus dem Schlaf / den Träumen / den Gedanken schrecken“: auffahren, hochschrecken. |
| STRECKEN | • strecken V. Transitiv: den Körper oder einen Körperteil auf die volle Länge ausdehnen. • strecken V. Etwas verdünnen. • Strecken V. Nominativ Plural des Substantivs Strecke. |
| STRECKEND | • streckend Partz. Partizip Präsens des Verbs strecken. |
| STRECKENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TRECKEN | • trecken V. Transitiv, Hilfsverb haben, regional: ziehen. • trecken V. Intransitiv, Hilfsverb sein: sich in einem Treck fortbewegen, zusammen mit anderen (in einem Wagenzug)… • trecken V. Intransitiv, Hilfsverb sein: eine längere, mehrtägige (geführte) Wanderung abseits der Zivilisation… |
| TRECKEND | • treckend Partz. Partizip Präsens des Verbs trecken. |
| TRECKENDE | • treckende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs treckend. • treckende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs treckend. • treckende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs treckend. |
| TRECKENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERRECKEN | • verrecken V. Intransitiv, derb: sterben. |
| VIERECKEN | • Vierecken V. 4-Ecken. • Vierecken V. Dativ Plural des Substantivs Viereck. |