| ANRECHTS | • Anrechts V. Genitiv Singular des Substantivs Anrecht. |
| BAURECHTS | • Baurechts V. Genitiv Singular des Substantivs Baurecht. |
| EHERECHTS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERBRECHTS | • Erbrechts V. Genitiv Singular des Substantivs Erbrecht. |
| RECHTS | • rechts Adv. Seitlich im Gegenteil zu links. • rechts Adv. Politik: zum politisch rechten Spektrum gehörend, welches von einer Ungleichheit der Menschen ausgeht. • Rechts V. Genitiv Singular des Substantivs Recht. |
| RECHTSAKT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RECHTSER | • Rechtser S. Landschaftlich, umgangssprachlich: jemand, der alle Tätigkeiten, die nur eine Hand benötigen, vorzugsweise… |
| RECHTSERN | • Rechtsern V. Dativ Plural des Substantivs Rechtser. |
| RECHTSERS | • Rechtsers V. Genitiv Singular des Substantivs Rechtser. |
| RECHTSGUT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RECHTSHER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RECHTSHIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RECHTSRUM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RECHTSUM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RECHTSWEG | • Rechtsweg S. Rechtssprache: Zugang zur Gerichtsbarkeit. |
| SEERECHTS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UNRECHTS | • Unrechts V. Genitiv Singular des Substantivs Unrecht. |
| VORRECHTS | • Vorrechts V. Genitiv Singular des Substantivs Vorrecht. |