| ERBRECH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERBRECHE | • erbreche V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erbrechen. • erbreche V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erbrechen. • erbreche V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erbrechen. |
| ERBRECHT | • erbrecht V. 3. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erbrechen. • erbrecht V. 3. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erbrechen. • Erbrecht S. Gesamtheit der rechtlichen Regelungen eines Staates für das Erben und Vererben. |
| VERBRECH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZERBRECH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERBRECHEN | • erbrechen V. Intransitiv: seinen Mageninhalt durch den Mund entleeren; sich übergeben. • erbrechen V. Reflexiv: seinen Mageninhalt durch den Mund entleeren; sich übergeben. • erbrechen V. Transitiv: etwas oral aus dem Magen ausscheiden. |
| ERBRECHET | • erbrechet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erbrechen. |
| ERBRECHTE | • Erbrechte V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Erbrecht. • Erbrechte V. Nominativ Plural des Substantivs Erbrecht. • Erbrechte V. Genitiv Plural des Substantivs Erbrecht. |
| ERBRECHTS | • Erbrechts V. Genitiv Singular des Substantivs Erbrecht. |
| VERBRECHE | • verbreche V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verbrechen. • verbreche V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verbrechen. • verbreche V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verbrechen. |
| VERBRECHT | • verbrecht V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verbrechen. • verbrecht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verbrechen. |
| ZERBRECHE | • zerbreche V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zerbrechen. • zerbreche V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zerbrechen. • zerbreche V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zerbrechen. |
| ZERBRECHT | • zerbrecht V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zerbrechen. • zerbrecht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zerbrechen. |