| AUSRAUBEN | • ausrauben V. Jemandem alles wegnehmen; etwas vollständig (von Wertvollem) leeren. |
| BERAUBEN | • berauben V. Jemandem etwas, gegebenenfalls auch unter Androhung von Gewalt, wegnehmen. |
| BERAUBEND | • beraubend Partz. Partizip Präsens des Verbs berauben. |
| BERAUBENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RAUBEN | • rauben V. Sich etwas unrechtmäßig aneignen. • Rauben V. Dativ Plural des Substantivs Raub. |
| RAUBEND | • raubend Partz. Partizip Präsens des Verbs rauben. |
| RAUBENDE | • raubende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs raubend. • raubende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs raubend. • raubende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs raubend. |
| RAUBENDEM | • raubendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs raubend. • raubendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs raubend. |
| RAUBENDEN | • raubenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs raubend. • raubenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs raubend. • raubenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs raubend. |
| RAUBENDER | • raubender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs raubend. • raubender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs raubend. • raubender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs raubend. |
| RAUBENDES | • raubendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs raubend. • raubendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs raubend. • raubendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs raubend. |
| RAUBENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHRAUBEN | • schrauben V. Transitiv: Schrauben oder Ähnliches hinein- oder herausdrehen. • schrauben V. Reflexiv: sich mit schraubenartigen Bewegungen oder auf einer spiraligen Bahn fortbewegen. • schrauben V. An etwas basteln, es verändern, indem (kleine) Veränderungen (schrittweise) ausprobiert/umgesetzt werden. |
| STRAUBEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TRAUBEN | • Trauben V. Nominativ Plural des Substantivs Traube. • Trauben V. Genitiv Plural des Substantivs Traube. • Trauben V. Dativ Plural des Substantivs Traube. |