| ABGRASTEN | • abgrasten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abgrasen. • abgrasten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abgrasen. • abgrasten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abgrasen. |
| AUSRASTEN | • ausrasten V. Intransitiv, Hilfsverb sein: die Beherrschung verlieren. • ausrasten V. Intransitiv, Hilfsverb haben, heute meist reflexiv: ausruhen. • ausrasten V. Intransitiv, Hilfsverb haben, Technik: entsperren, entriegeln. |
| EINRASTEN | • einrasten V. (Hörbar) in eine Position springen, die für etwas vorgesehen ist, und dort verbleiben, weil ein Sperrmechanismus… • einrasten V. Umgangssprachlich: durch eine Äußerung oder Tat beleidigt sein. |
| GERASTEN | • gerasten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerast. • gerasten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerast. • gerasten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerast. |
| GRASTEN | • grasten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs grasen. • grasten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs grasen. • grasten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs grasen. |
| MORASTEN | • Morasten V. Dativ Plural des Substantivs Morast. |
| RASTEN | • rasten V. Sich ausruhen, (bei körperlicher Anstrengung) eine Pause einlegen. • rasten V. Selten, als Teil: an eine vorgesehene Position springen und dort durch einen Sperrmechanismus gehalten werden. • rasten V. 1. und 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rasen. |
| RASTEND | • rastend Partz. Partizip Präsens des Verbs rasten. |
| RASTENDE | • rastende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rastend. • rastende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rastend. • rastende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rastend. |
| RASTENDEM | • rastendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rastend. • rastendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rastend. |
| RASTENDEN | • rastenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rastend. • rastenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rastend. • rastenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rastend. |
| RASTENDER | • rastender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rastend. • rastender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rastend. • rastender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rastend. |
| RASTENDES | • rastendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rastend. • rastendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rastend. • rastendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs rastend. |
| RASTENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UNRASTEN | • Unrasten V. Dativ Plural des Substantivs Unrast. |