| ABRANGEN | • abrangen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abringen. • abrangen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abringen. | 
| AUSRANGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| DRANGEN | • drangen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs dringen. • drangen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs dringen. | 
| ENTRANGEN | • entrangen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs entringen. • entrangen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs entringen. | 
| ERRANGEN | • errangen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erringen. • errangen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erringen. | 
| ORANGEN | • orangen Adj. Umgangssprachlich: eine Farbe zwischen gelb und rot aufweisend. • orangen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs orange. • orangen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs orange. | 
| ORANGENE | • orangene V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs orangen. • orangene V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs orangen. • orangene V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs orangen. | 
| ORANGENEM | • orangenem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs orangen. • orangenem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs orangen. | 
| ORANGENEN | • orangenen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs orangen. • orangenen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs orangen. • orangenen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs orangen. | 
| ORANGENER | • orangener V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs orangen. • orangener V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs orangen. • orangener V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs orangen. | 
| ORANGENES | • orangenes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs orangen. • orangenes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs orangen. • orangenes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs orangen. | 
| PRANGEN | • prangen V. Intransitiv: die eigene Pracht entfalten, Eindruck machen, prahlen. | 
| PRANGEND | • prangend Partz. Partizip Präsens des Verbs prangen. | 
| PRANGENDE | • prangende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs prangend. • prangende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs prangend. • prangende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs prangend. | 
| PRANGENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| RANGEN | • rangen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ringen. • rangen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ringen. • Rangen V. Nominativ Plural des Substantivs Range. | 
| SPRANGEN | • sprangen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs springen. • sprangen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs springen. | 
| STRANGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| WRANGEN | • wrangen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wringen. • wrangen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wringen. |