| BRANDEN | • branden V. Intransitiv, meist poetisch, über Wasser: mit einer gewissen Heftigkeit auf etwas aufprallen, zum Beispiel… • branden V. Intransitiv, übertragen: sich mit gewisser Heftigkeit bewegen oder auch mit gewisser Lautstärke ertönen. |
| BRANDEND | • brandend Partz. Partizip Präsens des Verbs branden. |
| BRANDENDE | • brandende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs brandend. • brandende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs brandend. • brandende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs brandend. |
| BRANDENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BRANDENTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GRANDEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| OPERANDEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RANDEN | • randen V. Veraltet: mit einem Rand versehen. • Randen V. Nominativ Plural des Substantivs Rande. • Randen V. Genitiv Plural des Substantivs Rande. |
| STRANDEN | • stranden V. Intransitiv: (mit einem Schiff) auf Strand laufen. • stranden V. Intransitiv, übertragen: mit einem Vorhaben scheitern. |
| STRANDEND | • strandend Partz. Partizip Präsens des Verbs stranden. |
| STRANDENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMBRANDEN | • umbranden V. Gehoben: sich lautstark um etwas herum (zum Beispiel die Wellen um eine Klippe, der Beifall um einen… |
| UMRANDEN | • umranden V. Transitiv: ringsum einen Rand anbringen/zeichnen, von allen Seiten umgeben. |
| UMRANDEND | • umrandend Partz. Partizip Präsens des Verbs umranden. |
| UMRANDENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERANDEN | • Veranden V. Nominativ Plural des Substantivs Veranda. • Veranden V. Genitiv Plural des Substantivs Veranda. • Veranden V. Dativ Plural des Substantivs Veranda. |