| ABFRAGTET | • abfragtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfragen. • abfragtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfragen. | 
| ABKRAGTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ANFRAGTET | • anfragtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfragen. • anfragtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfragen. | 
| AUFRAGTET | • aufragtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufragen. • aufragtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufragen. | 
| BEFRAGTET | • befragtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs befragen. • befragtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs befragen. | 
| ERFRAGTET | • erfragtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erfragen. • erfragtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erfragen. | 
| FRAGTET | • fragtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fragen. • fragtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs fragen. | 
| KRAGTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| RAGTET | • ragtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ragen. • ragtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ragen. | 
| SCHRAGTET | • schragtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schragen. • schragtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schragen. |