| ABDRÄNGET | • abdränget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abdrängen. |
| ABRÄNGET | • abränget V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abringen. |
| ANDRÄNGET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSRÄNGET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEDRÄNGET | • bedränget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bedrängen. |
| DRÄNGET | • dränget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs drängen. • dränget V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs dringen. |
| ENTRÄNGET | • entränget V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entringen. |
| ERRÄNGET | • erränget V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erringen. |
| KRÄNGET | • kränget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs krängen. |
| RÄNGET | • ränget V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ringen. |
| SPRÄNGET | • spränget V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs springen. |
| STRÄNGET | • stränget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs strängen. |
| UMDRÄNGET | • umdränget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs umdrängen. |
| WRÄNGET | • wränget V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wringen. |