| BERUHIGEN | • beruhigen V. Transitiv: zur Ruhe bringen; ruhig machen. • beruhigen V. Transitiv: beschwichtigen, die Sorge nehmen. • beruhigen V. Reflexiv, Person: sich emotional wieder normalisieren (nach großer Aufregung oder Wut). |
| BERUHIGET | • beruhiget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beruhigen. |
| GERUHIGEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GERUHIGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GERUHIGER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GERUHIGES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RUHIGEREM | • ruhigerem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs ruhig. • ruhigerem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs ruhig. |
| RUHIGEREN | • ruhigeren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs ruhig. • ruhigeren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs ruhig. • ruhigeren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs ruhig. |
| RUHIGERER | • ruhigerer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs ruhig. • ruhigerer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs ruhig. • ruhigerer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs ruhig. |
| RUHIGERES | • ruhigeres V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs ruhig. • ruhigeres V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs ruhig. • ruhigeres V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Komparativs des Adjektivs ruhig. |
| UNRUHIGEM | • unruhigem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unruhig. • unruhigem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unruhig. |
| UNRUHIGEN | • unruhigen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unruhig. • unruhigen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unruhig. • unruhigen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unruhig. |
| UNRUHIGER | • unruhiger V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unruhig. • unruhiger V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unruhig. • unruhiger V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unruhig. |
| UNRUHIGES | • unruhiges V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unruhig. • unruhiges V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unruhig. • unruhiges V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs unruhig. |