| ABRIEGELE | • abriegele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abriegeln. • abriegele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abriegeln. • abriegele V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abriegeln. |
| ABRIEGELN | • abriegeln V. Etwas mit einem Riegel versperren. • abriegeln V. Den Zugang zu etwas versperren. |
| ABRIEGELT | • abriegelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abriegeln. • abriegelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abriegeln. |
| ENTRIEGEL | • entriegel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entriegeln. • entriegel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entriegeln. |
| GERIEGELT | • geriegelt Partz. Partizip Perfekt des Verbs riegeln. |
| RIEGELNDE | • riegelnde V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs riegelnd. • riegelnde V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs riegelnd. • riegelnde V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs riegelnd. |
| RIEGELTEN | • riegelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs riegeln. • riegelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs riegeln. • riegelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs riegeln. |
| RIEGELTET | • riegeltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs riegeln. • riegeltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs riegeln. |
| SPRIEGELN | • Spriegeln V. Dativ Plural des Substantivs Spriegel. |
| SPRIEGELS | • Spriegels V. Genitiv Singular des Substantivs Spriegel. |
| STRIEGELE | • striegele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs striegeln. • striegele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs striegeln. • striegele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs striegeln. |
| STRIEGELN | • striegeln V. Das Fell (eines Pferdes) durch grobe Reinigung und Massage mit einem Striegel pflegen. • striegeln V. Umgangssprachlich: ungerecht behandeln; Schikanen unterwerfen. |
| STRIEGELS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STRIEGELT | • striegelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs striegeln. • striegelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs striegeln. • striegelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs striegeln. |
| TÜRRIEGEL | • Türriegel S. Riegel zum Verschließen einer Türe. |
| VERRIEGEL | • verriegel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verriegeln. • verriegel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verriegeln. |
| ZURIEGELE | • zuriegele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuriegeln. • zuriegele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuriegeln. • zuriegele V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuriegeln. |
| ZURIEGELN | • zuriegeln V. Oftmals über eine Tür oder ein Fenster: nach dem Schließen durch einen extra Verschluss (Riegel) sichern;… |
| ZURIEGELT | • zuriegelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuriegeln. • zuriegelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuriegeln. • zuriegelt V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuriegeln. |