| HERFALLEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HERFALLET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STÖRFALLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TÜRFALLEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERFALLE | • überfalle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überfallen. • überfalle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs überfallen. • überfalle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs überfallen. |
| VERFALLEN | • verfallen V. Mit der Zeit brüchig werden oder kaputtgehen. • verfallen V. Ungültig werden; seine Gültigkeit verlieren. • verfallen V. Jemandem verfallen: vor Liebe/Faszination willenlos werden gegenüber jemandem. |
| VERFALLES | • Verfalles V. Genitiv Singular des Substantivs Verfall. |
| VERFALLET | • verfallet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verfallen. |
| VORFALLEN | • vorfallen V. Unwillkürlich nach vorne geraten (zum Beispiel auch über Organe). • vorfallen V. Sich abspielen, geschehen. |
| VORFALLES | • Vorfalles V. Genitiv Singular des Substantivs Vorfall. |
| VORFALLET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WERFALLES | • Werfalles V. Genitiv Singular des Substantivs Werfall. • Wer-Falles V. Genitiv Singular des Substantivs Wer-Fall. |
| ZERFALLEN | • zerfallen V. In seine Einzelteile auseinanderfallen, sich auflösen. • zerfallen V. Übertragen: untergehen, aufhören als Ganzes zu existieren, sich nicht aufrechterhalten können. • zerfallen V. Kernphysik: sich spontan spalten. |
| ZERFALLES | • Zerfalles V. Genitiv Singular des Substantivs Zerfall. |
| ZERFALLET | • zerfallet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zerfallen. |