| BEFREITER | • befreiter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs befreit. • befreiter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs befreit. • befreiter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs befreit. |
| BEREITERN | • Bereitern V. Dativ Plural des Substantivs Bereiter. |
| BEREITERS | • Bereiters V. Genitiv Singular des Substantivs Bereiter. |
| BREITEREM | • breiterem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs breit. • breiterem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs breit. |
| BREITEREN | • breiteren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs breit. • breiteren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs breit. • breiteren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs breit. |
| BREITERER | • breiterer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs breit. • breiterer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs breit. • breiterer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs breit. |
| BREITERES | • breiteres V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs breit. • breiteres V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs breit. • breiteres V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Komparativs des Adjektivs breit. |
| GEFREITER | • gefreiter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefreit. • gefreiter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefreit. • gefreiter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefreit. |
| GEPREITER | • gepreiter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gepreit. • gepreiter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gepreit. • gepreiter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gepreit. |
| HEUREITER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| REITERHOF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| REITERLOS | • reiterlos Adj. Keinen Reiter, keine Reiterin habend. |
| STREITERN | • Streitern V. Dativ Plural des Substantivs Streiter. |
| STREITERS | • Streiters V. Genitiv Singular des Substantivs Streiter. |
| VEREITERE | • vereitere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vereitern. • vereitere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vereitern. • vereitere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs vereitern. |
| VEREITERN | • vereitern V. Von einer Entzündung mit Wundsekret (Eiter) befallen werden. |
| VEREITERT | • vereitert Adj. Von Eiter befallen. • vereitert Partz. Partizip Perfekt des Verbs vereitern. • vereitert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vereitern. |
| VORREITER | • Vorreiter S. Person oder Institution, die etwas Neues als erste tut. |