| ABREIBEND | • abreibend Partz. Partizip Präsens des Verbs abreiben. |
| ABREIBENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABTREIBEN | • abtreiben V. Hilfsverb sein: etwas oder jemanden, welches oder welcher sich fliegend oder schwimmend bewegt, von… • abtreiben V. So auf den Körper eines Lebewesens einwirken, dass ein Fremdkörper und Fremdstoffe aus diesem ausgeschieden werden. • abtreiben V. Die menschliche Schwangerschaft unterbrechen. |
| ANTREIBEN | • antreiben V. Jemanden dazu motivieren, etwas zu tun. |
| AUFREIBEN | • aufreiben V. Reflexiv: sich wund reiben. • aufreiben V. Militär; verhüllend: jemanden [zum Beispiel eine militärische Einheit] vollständig besiegen. • aufreiben V. Jemanden erschöpfen; zermürben. |
| AUSREIBEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BETREIBEN | • betreiben V. Etwas am Laufen halten. • betreiben V. Sich um etwas bemühen, sich für etwas einsetzen, etwas erreichen wollen. • betreiben V. Schweizerisch, für standardsprachliches beitreiben: mit Rechtsmitteln eine fällige Zahlung eintreiben. |
| EINREIBEN | • einreiben V. Transitiv: eine dünne Schicht von etwas auf eine Oberfläche auftragen und einarbeiten. |
| REIBENDEM | • reibendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs reibend. • reibendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs reibend. |
| REIBENDEN | • reibenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs reibend. • reibenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs reibend. • reibenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs reibend. |
| REIBENDER | • reibender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs reibend. • reibender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs reibend. • reibender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs reibend. |
| REIBENDES | • reibendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs reibend. • reibendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs reibend. • reibendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs reibend. |
| SCHREIBEN | • schreiben V. Wörter, Sätze oder Zahlen in Form von Zeichen festhalten. • schreiben V. Einen Text erstellen. • schreiben V. Mit Dativ: etwas schreiben[1, 2] und an jemanden schicken. |
| TREIBENDE | • treibende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs treibend. • treibende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs treibend. • treibende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs treibend. |
| UMTREIBEN | • umtreiben V. Reflexiv: unterwegs sein, sich aufhalten und dort zu Fuß bewegen. • umtreiben V. Unpersönlich, etwas treibt jemanden um: im Geist beschäftigen. • umtreiben V. Selten: im Kreise herumgehen lassen. |
| VERREIBEN | • verreiben V. Transitiv: (mit kreisenden/reibenden Bewegungen) auf einem Untergrund verteilen. |
| ZERREIBEN | • zerreiben V. Etwas durch reiben zerkleinern. • zerreiben V. Eine feindliche Truppe vollständig auseinandertreiben, auch übertragen für andere Gruppierungen verwendet. |
| ZUTREIBEN | • zutreiben V. Hilfsverb haben, meist über Tiere, aber auch über Menschen: in eine bestimmte Richtung auf ein Ziel… • zutreiben V. Hilfsverb sein, meist auf dem Wasser, aber auch übertragen: sich einem Endpunkt schwimmend (treibend)… |