| ABRICHTE | • abrichte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abrichten. • abrichte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abrichten. • abrichte V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abrichten. |
| ANRICHTE | • anrichte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anrichten. • anrichte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anrichten. • anrichte V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anrichten. |
| BERICHTE | • berichte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs berichten. • berichte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs berichten. • berichte V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs berichten. |
| ERRICHTE | • errichte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs errichten. • errichte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs errichten. • errichte V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs errichten. |
| GERICHTE | • Gerichte V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Gericht. • Gerichte V. Nominativ Plural des Substantivs Gericht. • Gerichte V. Genitiv Plural des Substantivs Gericht. |
| RICHTEND | • richtend Partz. Partizip Präsens des Verbs richten. |
| RICHTENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RICHTERN | • Richtern V. Dativ Plural des Substantivs Richter. |
| RICHTERS | • Richters V. Genitiv Singular des Substantivs Richter. |
| RICHTEST | • richtest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs richten. • richtest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs richten. |
| RICHTETE | • richtete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs richten. • richtete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs richten. • richtete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs richten. |
| TÖRICHTE | • törichte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs töricht. • törichte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs töricht. • törichte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs töricht. |
| TRICHTER | • trichter V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs trichtern. • trichter V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs trichtern. • Trichter S. Kegelförmiges, oben weites und unten enges Rohr zum Einfüllen [a] von Flüssigkeiten und Pulvern in enghalsige… |
| ZURICHTE | • zurichte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zurichten. • zurichte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zurichten. • zurichte V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zurichten. |