| ANRÜHRST | • anrührst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anrühren. |
| AUFRÜHRST | • aufrührst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufrühren. |
| BERÜHRST | • berührst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs berühren. |
| EINRÜHRST | • einrührst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einrühren. |
| HERRÜHRST | • herrührst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herrühren. |
| RÜHRSAM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RÜHRSAME | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RÜHRSAMEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RÜHRSAMEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RÜHRSAMER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RÜHRSAMES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RÜHRSELIG | • rührselig Adj. Übertrieben gefühlvoll. |
| RÜHRST | • rührst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rühren. |
| RÜHRSTÜCK | • Rührstück S. Literaturwissenschaft: „rührseliges, dem bürgerlichen Trauerspiel ähnliches, aber nicht tragisch endendes… • Rührstück S. Übertragen: rührseliges künstlerisches Werk oder Geschehen. |
| UMRÜHRST | • umrührst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umrühren. |
| VERRÜHRST | • verrührst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verrühren. |