| GRUNDFORM | • Grundform S. Ursprüngliche Form. • Grundform S. Zugrundeliegende Form. • Grundform S. Linguistik: Ausgangsform eines flektierbaren Wortes im Flexionsparadigma. |
| RUNDFAHRT | • Rundfahrt S. Geführte Fahrt, oftmals eine Busfahrt, zwecks Besichtigung wichtiger Objekte. • Rundfahrt S. Sport: Rennen mit Fahrrädern oder Kraftfahrzeugen in einem bestimmten Gebiet. |
| RUNDFLUG | • Rundflug S. Kurzer Flug, bei dem der Startflugplatz auch der Landeflugplatz ist. |
| RUNDFLUGE | • Rundfluge V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Rundflug. |
| RUNDFLUGS | • Rundflugs V. Genitiv Singular des Substantivs Rundflug. |
| RUNDFLÜGE | • Rundflüge V. Nominativ Plural des Substantivs Rundflug. • Rundflüge V. Genitiv Plural des Substantivs Rundflug. • Rundflüge V. Akkusativ Plural des Substantivs Rundflug. |
| RUNDFRAG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RUNDFRAGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RUNDFRAGT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RUNDFRÄGT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RUNDFRUG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RUNDFRUGT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RUNDFRÜG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RUNDFRÜGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RUNDFRÜGT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RUNDFUNK | • Rundfunk S. Technische Übertragung von Informationen über Funkwellen mit der Absicht, eine große Anzahl von Empfängern… • Rundfunk S. Die Institutionen in ihrer Gesamtheit, die Musik oder Wortbeiträge per Funk verbreiten. |
| RUNDFUNKS | • Rundfunks V. Genitiv Singular des Substantivs Rundfunk. |