| ERTRÄGE | • Erträge V. Nominativ Plural des Substantivs Ertrag. • Erträge V. Genitiv Plural des Substantivs Ertrag. • Erträge V. Akkusativ Plural des Substantivs Ertrag. |
| ERTRÄGEN | • Erträgen V. Dativ Plural des Substantivs Ertrag. |
| ERTRÄGNIS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERTRÄGST | • erträgst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ertragen. |
| ERTRÄGT | • erträgt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ertragen. |
| ÜBERTRÄGE | • Überträge V. Nominativ Plural des Substantivs Übertrag. • Überträge V. Genitiv Plural des Substantivs Übertrag. • Überträge V. Akkusativ Plural des Substantivs Übertrag. |
| ÜBERTRÄGT | • überträgt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs übertragen. |
| VERTRÄGE | • Verträge V. Nominativ Plural des Substantivs Vertrag. • Verträge V. Genitiv Plural des Substantivs Vertrag. • Verträge V. Akkusativ Plural des Substantivs Vertrag. |
| VERTRÄGEN | • Verträgen V. Dativ Plural des Substantivs Vertrag. |
| VERTRÄGER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERTRÄGST | • verträgst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vertragen. |
| VERTRÄGT | • verträgt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vertragen. |
| VORTRÄGE | • Vorträge V. Nominativ Plural des Substantivs Vortrag. • Vorträge V. Genitiv Plural des Substantivs Vortrag. • Vorträge V. Akkusativ Plural des Substantivs Vortrag. |
| VORTRÄGEN | • Vorträgen V. Dativ Plural des Substantivs Vortrag. |
| VORTRÄGST | • vorträgst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vortragen. |
| VORTRÄGT | • vorträgt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vortragen. |