| CHARTERT | • chartert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs chartern. • chartert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs chartern. • chartert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs chartern. |
| CHARTERTE | • charterte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs chartern. • charterte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs chartern. • charterte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs chartern. |
| ERÖRTERT | • erörtert Partz. Partizip Perfekt des Verbs erörtern. • erörtert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erörtern. • erörtert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erörtern. |
| ERÖRTERTE | • erörterte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erörtert. • erörterte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erörtert. • erörterte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erörtert. |
| GEMARTERT | • gemartert Partz. Partizip Perfekt des Verbs martern. |
| GEÖRTERT | • geörtert Partz. Partizip Perfekt des Verbs örtern. |
| MARTERT | • martert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs martern. • martert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs martern. • martert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs martern. |
| MARTERTE | • marterte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs martern. • marterte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs martern. • marterte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs martern. |
| MARTERTEN | • marterten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs martern. • marterten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs martern. • marterten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs martern. |
| MARTERTET | • martertet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs martern. • martertet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs martern. |
| MARTERTOD | • Martertod S. Besonders grausamer, schmerzvoller Tod durch Folterung. |
| ÖRTERT | • örtert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs örtern. • örtert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs örtern. • örtert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs örtern. |
| ÖRTERTE | • örterte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs örtern. • örterte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs örtern. • örterte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs örtern. |
| ÖRTERTEN | • örterten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs örtern. • örterten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs örtern. • örterten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs örtern. |
| ÖRTERTEST | • örtertest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs örtern. • örtertest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs örtern. |
| ÖRTERTET | • örtertet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs örtern. • örtertet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs örtern. |