| ERSCHUF | • erschuf V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erschaffen. • erschuf V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erschaffen. |
| ERSCHUFT | • erschuft V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erschaffen. • erschuft V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erschuften. |
| VERSCHUB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERSCHUL | • verschul V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verschulen. |
| VORSCHUB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERSCHUFEN | • erschufen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erschaffen. • erschufen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erschaffen. |
| ERSCHUFST | • erschufst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erschaffen. |
| FORSCHUNG | • Forschung S. Suche nach Lösungen zu wissenschaftlichen Problemstellungen. • Forschung S. Gesamtheit der forschenden Menschen. |
| TORSCHUSS | • Torschuss S. Sport: Schuss des Spielgeräts (Ball, Puck) in Richtung auf das Tor oder auch ins Tor. |
| ÜBERSCHUH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERSCHUBE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERSCHUBS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERSCHULD | • verschuld V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verschulden. |
| VERSCHULE | • verschule V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verschulen. • verschule V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verschulen. • verschule V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verschulen. |
| VERSCHULT | • verschult V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verschulen. • verschult V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verschulen. • verschult V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verschulen. |
| VERSCHUPF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORSCHUBE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORSCHUBS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORSCHULE | • Vorschule S. Ohne Plural: Einrichtung zur Erziehung vor dem Schuleintritt für Kinder im zwischen 5 und 6 Jahren… • Vorschule S. Umgangssprachlich, DDR: arrangierte Spielnachmittage und Lernnachmittage für Kinder, die keinen Kindergarten… • Vorschule S. Veraltet: Möglichkeit der Vorbereitung/vorausgehende Übung für den Übertritt in eine höhere Schule. |
| VORSCHUSS | • Vorschuss S. Ein im Voraus gegebener Geldbetrag (gegen zukünftige Leistung). |