| HERRENTUM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KURRENT | • kurrent Adj. Österreichisch: in deutscher Schrift. |
| KURRENTE | • kurrente V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kurrent. • kurrente V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kurrent. • kurrente V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kurrent. |
| KURRENTEM | • kurrentem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kurrent. • kurrentem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kurrent. |
| KURRENTEN | • kurrenten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kurrent. • kurrenten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kurrent. • kurrenten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kurrent. |
| KURRENTER | • kurrenter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kurrent. • kurrenter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kurrent. • kurrenter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kurrent. |
| KURRENTES | • kurrentes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kurrent. • kurrentes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kurrent. • kurrentes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs kurrent. |
| NARRENTUM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| REKURRENT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TORRENTE | • Torrente S. Wasserlauf im Mittelmeerraum, der kurzzeitig nach heftigen Niederschlägen entsteht. |
| TORRENTEN | • Torrenten V. Nominativ Plural des Substantivs Torrente. • Torrenten V. Genitiv Plural des Substantivs Torrente. • Torrenten V. Dativ Plural des Substantivs Torrente. |
| VERRENT | • verrent V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verrenten. |
| VERRENTE | • verrente V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verrenten. • verrente V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verrenten. • verrente V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verrenten. |
| VERRENTEN | • verrenten V. Jemanden in Rente schicken, ihn Altersruhegeld (oder auch Erwerbsunfähigkeitsrente) beziehen lassen. • verrenten V. Finanzwesen: in solchen Papieren (Rentenpapier, Lebensversicherung) anlegen, die monatliche Auszahlungen… |
| VERRENTET | • verrentet Adj. (Als Kapital) in eine wiederkehrende Zahlung umgewandelt. • verrentet Adj. In Deutschland in Rente geschickt, mit Altersruhegeld (oder auch Erwerbsunfähigkeitsrente) versorgt. • verrentet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verrenten. |