| ÜBERRENN | • überrenn V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überrennen. |
| ÜBERRENNE | • überrenne V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überrennen. • überrenne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs überrennen. • überrenne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs überrennen. |
| ÜBERRENNT | • überrennt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überrennen. • überrennt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überrennen. • überrennt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überrennen. |
| VERRENN | • verrenn V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verrennen. |
| VERRENNE | • verrenne V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verrennen. • verrenne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verrennen. • verrenne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verrennen. |
| VERRENNEN | • verrennen V. Reflexiv: (beim Denken) auf einem falschen Weg sein, eine falsche Richtung einschlagen. • verrennen V. Reflexiv: beharrlich, eigensinnig an etwas festhalten, verblendet sein. |
| VERRENNET | • verrennet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verrennen. |
| VERRENNST | • verrennst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verrennen. |
| VERRENNT | • verrennt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verrennen. • verrennt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verrennen. • verrennt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verrennen. |
| VERRENNTE | • verrennte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verrennen. • verrennte V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verrennen. |
| VORRENN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORRENNE | • vorrenne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorrennen. • vorrenne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorrennen. • vorrenne V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorrennen. |
| VORRENNEN | • vorrennen V. Umgangssprachlich: zu einem Ziel laufen (rennen), bevor der Rest einer Gruppe auch losläuft. • vorrennen V. Umgangssprachlich: nach vorne laufen. |
| VORRENNET | • vorrennet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorrennen. |
| VORRENNST | • vorrennst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorrennen. |
| VORRENNT | • vorrennt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorrennen. • vorrennt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorrennen. |
| VORRENNTE | • vorrennte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorrennen. • vorrennte V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorrennen. |