| DROSCH | • drosch V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs dreschen. • drosch V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs dreschen. |
| FROSCH | • Frosch S. Zoologie: grün- oder bräunlich gefärbte, schwanzlose Amphibie mit überlangen, hinteren Sprungbeinen… • Frosch S. Musik: Teil des Bogens für Streichinstrumente. • Frosch S. Vermessungswesen: eine Unterlage für Messlatten. |
| BROSCHE | • Brosche S. Schmuckstück, das eine Nadel zum Anstecken enthält. |
| DROSCHT | • droscht V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs dreschen. |
| FROSCHE | • Frosche V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Frosch. |
| FROSCHS | • Froschs V. Genitiv Singular des Substantivs Frosch. |
| BROSCHEN | • Broschen V. Nominativ Plural des Substantivs Brosche. • Broschen V. Genitiv Plural des Substantivs Brosche. • Broschen V. Dativ Plural des Substantivs Brosche. |
| BROSCHUR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DROSCHEN | • droschen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs dreschen. • droschen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs dreschen. |
| DROSCHKE | • Droschke S. Technik, Verkehr: leichtes Pferdefuhrwerk zur Beförderung von Personen. • Droschke S. Technik, Verkehr: Kraftfahrzeug zur Beförderung von Personen. |
| DROSCHST | • droschst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs dreschen. |
| FROSCHES | • Frosches V. Genitiv Singular des Substantivs Frosch. |
| GROSCHEN | • Groschen S. Ursprünglich: eine deutsche, dicke Silbermünze, die vom 14. bis in das 19. Jahrhundert geprägt wurde. • Groschen S. In Preußen (seit 1838): 30 Groschen = ein Taler. • Groschen S. In Österreich (seit 1925): 100 Groschen = 1 Schilling (bis zur Einführung des Euro). |
| AUSDROSCH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BROSCHIER | • broschier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs broschieren. |
| BROSCHÜRE | • Broschüre S. Kleine, geheftete, nicht gebundene Schrift mit wenigen Seiten. |
| DROSCHKEN | • Droschken V. Nominativ Plural des Substantivs Droschke. • Droschken V. Genitiv Plural des Substantivs Droschke. • Droschken V. Dativ Plural des Substantivs Droschke. |
| EINDROSCH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GROSCHENS | • Groschens V. Genitiv Singular des Substantivs Groschen. |
| VERDROSCH | • verdrosch V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verdreschen. • verdrosch V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verdreschen. |