| KROPFE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TROPFE | • tropfe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs tropfen. • tropfe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs tropfen. • tropfe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs tropfen. |
| KROPFES | • Kropfes V. Genitiv Singular des Substantivs Kropf. |
| PFROPFE | • pfropfe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs pfropfen. • pfropfe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs pfropfen. • pfropfe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs pfropfen. |
| TROPFEN | • tropfen V. Tropfen fallen lassen. • Tropfen S. Kleine, kompakte Menge Flüssigkeit; flüssiger Körper mit geschlossener Phasengrenzfläche. • Tropfen S. Nur Plural: flüssige Medizin, die zur Anwendung auf die zu behandelnde Stelle geträufelt wird. |
| TROPFES | • Tropfes V. Genitiv Singular des Substantivs Tropf. |
| TROPFET | • tropfet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs tropfen. |
| ABTROPFE | • abtropfe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abtropfen. • abtropfe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abtropfen. • abtropfe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abtropfen. |
| PFROPFEN | • pfropfen V. Pflanzenbau: Obstbäume oder Weinreben durch ein Reis einer besseren Sorte veredeln. • Pfropfen S. Kleiner Gegenstand, der in den Flaschenhals eingeführt werden kann, um die Flasche zu verschließen. • Pfropfen S. Verschluss einer Ader, Rohrleitung. |
| PFROPFES | • Pfropfes V. Genitiv Singular des Substantivs Pfropf. |
| PFROPFET | • pfropfet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs pfropfen. |
| TROPFEND | • tropfend Partz. Partizip Präsens des Verbs tropfen. |
| TROPFENS | • Tropfens V. Genitiv Singular des Substantivs Tropfen. |
| TROPFEST | • tropfest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs tropfen. |
| ABTROPFEN | • abtropfen V. Mit Hilfe der Schwerkraft von überflüssiger Restflüssigkeit befreien. • abtropfen V. In Tropfen von etwas herunter fallen. |
| ABTROPFET | • abtropfet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abtropfen. |
| PFROPFEND | • pfropfend Partz. Partizip Präsens des Verbs pfropfen. |
| PFROPFENS | • Pfropfens V. Genitiv Singular des Substantivs Pfropfen. |
| PFROPFEST | • pfropfest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs pfropfen. |
| TROPFENDE | • tropfende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tropfend. • tropfende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tropfend. • tropfende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tropfend. |