| ERNENN | • ernenn V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ernennen. |
| ERNENNE | • ernenne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ernennen. • ernenne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ernennen. • ernenne V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ernennen. |
| ERNENNEN | • ernennen V. Transitiv: jemandem ein Amt übergeben. |
| ERNENNEND | • ernennend Partz. Partizip Präsens des Verbs ernennen. |
| ERNENNENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERNENNEST | • ernennest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ernennen. |
| ERNENNET | • ernennet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ernennen. |
| ERNENNST | • ernennst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ernennen. |
| ERNENNT | • ernennt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ernennen. • ernennt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ernennen. • ernennt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ernennen. |
| ERNENNTE | • ernennte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ernennen. • ernennte V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ernennen. |
| ERNENNTEN | • ernennten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ernennen. • ernennten V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ernennen. |
| ERNENNTET | • ernenntet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ernennen. |
| ERNENNUNG | • Ernennung S. Verleihung eines Titels oder Status. |