| ERLIEG | • erlieg V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erliegen. |
| ERLIEGE | • erliege V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erliegen. • erliege V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erliegen. • erliege V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erliegen. |
| ERLIEGT | • erliegt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erliegen. • erliegt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erliegen. • erliegt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erliegen. |
| VORLIEG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERLIEGEN | • erliegen V. An etwas sterben. • erliegen V. Etwas oder jemandem nicht widerstehen können, von etwas/jemandem überwältigt werden. • erliegen V. Österreich: hinterlegt sein. |
| ERLIEGET | • erlieget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erliegen. |
| ERLIEGST | • erliegst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erliegen. |
| ÜBERLIEG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORLIEGE | • vorliege V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorliegen. |
| VORLIEGT | • vorliegt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vorliegen. |
| ERLIEGEND | • erliegend Partz. Partizip Präsens des Verbs erliegen. |
| ERLIEGENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERLIEGEST | • erliegest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erliegen. |
| NÄHERLIEG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UNTERLIEG | • unterlieg V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs unterliegen. |
| ÜBERLIEGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERLIEGT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORLIEGEN | • vorliegen V. Material, Unterlagen: physisch an einem Ort vorhanden sein. • vorliegen V. Sachverhalt: sich so verhalten. |
| VORLIEGET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORLIEGST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |