| ERLAGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERLAGEN | • erlagen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erliegen. • erlagen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erliegen. |
| ERLAGES | • Erlages V. Genitiv Singular des Substantivs Erlag. |
| HEERLAGER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| QUERLAGE | • Querlage S. Gynäkologie, Geburtshilfe: Position, bei der die Körperhauptachsen von Fötus und Mutter im rechten Winkel… • Querlage S. Fliegerei: Kippen des Flugzeuges von der Horizontallage weg. |
| QUERLAGEN | • Querlagen V. Nominativ Plural des Substantivs Querlage. • Querlagen V. Genitiv Plural des Substantivs Querlage. • Querlagen V. Dativ Plural des Substantivs Querlage. |
| UNTERLAGE | • Unterlage S. Unter etwas liegender Gegenstand oder Schicht (Schichte) als Schutz, Stärkung oder Höhenausgleich. • Unterlage S. Dokumente und sonstige Beweisstücke, die für einen rechtlichen, verwaltungstechnischen oder ähnlichen… • Unterlage S. Obstbau: Grundlage, auf der Edelreiser aufgebracht werden. |
| ÜBERLAGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERLAGER | • überlager V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überlagern. • überlager V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs überlagern. |
| VERLAGE | • Verlage V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Verlag. • Verlage V. Nominativ Plural des Substantivs Verlag. • Verlage V. Genitiv Plural des Substantivs Verlag. |
| VERLAGEN | • Verlagen V. Dativ Plural des Substantivs Verlag. |
| VERLAGER | • verlager V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verlagern. • verlager V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verlagern. |
| VERLAGERE | • verlagere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verlagern. • verlagere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verlagern. • verlagere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verlagern. |
| VERLAGERN | • verlagern V. An einen anderen Ort bringen, an einem anderen Platz unterbringen. • verlagern V. Den Schwerpunkt durch die Veränderung der Position, das Umlagern von Gewicht, verändern. • verlagern V. Übertragen, auch reflexiv: den/seinen Schwerpunkt verändern. |
| VERLAGERT | • verlagert Partz. Partizip Perfekt des Verbs verlagern. • verlagert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verlagern. • verlagert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verlagern. |
| VERLAGES | • Verlages V. Genitiv Singular des Substantivs Verlag. |
| VORLAGE | • Vorlage S. Informatik, Technik: Hilfsmittel zur Erstellung ähnlicher Stücke (materiell oder informationstechnisch). • Vorlage S. Original, nach dem eine Nachahmung erstellt wurde. • Vorlage S. Kunst, Literatur: historisches oder literarisches Thema, das aufgegriffen und weiterverarbeitet wird. |
| VORLAGEN | • vorlagen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorliegen. • Vorlagen V. Nominativ Plural des Substantivs Vorlage. • Vorlagen V. Genitiv Plural des Substantivs Vorlage. |