| AUSRINNST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ENTRINNST | • entrinnst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entrinnen. |
| GERINNSEL | • Gerinnsel S. Gewässer mit nur sehr wenig Flüssigkeit. • Gerinnsel S. Medizin: kleine Ansammlung klumpig gewordenen Blutes im Blutkreislauf. |
| GERINNST | • gerinnst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gerinnen. |
| RINNSAL | • Rinnsal S. Sehr kleines, sacht fließendes Gewässer. • Rinnsal S. Flüssigkeit, die in einer kleineren Menge irgendwohin rinnt. |
| RINNSALE | • Rinnsale V. Nominativ Plural des Substantivs Rinnsal. • Rinnsale V. Genitiv Plural des Substantivs Rinnsal. • Rinnsale V. Akkusativ Plural des Substantivs Rinnsal. |
| RINNSALEN | • Rinnsalen V. Dativ Plural des Substantivs Rinnsal. |
| RINNSALES | • Rinnsales V. Genitiv Singular des Substantivs Rinnsal. |
| RINNSALS | • Rinnsals V. Genitiv Singular des Substantivs Rinnsal. |
| RINNST | • rinnst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rinnen. |
| RINNSTEIN | • Rinnstein S. Rinne für den Abfluss neben dem Bürgersteig. • Rinnstein S. Grenzstein des Bürgersteigs zur Gosse. |
| SCHRINNST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERRINNST | • verrinnst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verrinnen. |
| ZERRINNST | • zerrinnst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zerrinnen. |