| FERIENTAG | • Ferientag S. Tag in den Ferien. |
| GEGRIENT | • gegrient Partz. Partizip Perfekt des Verbs grienen. |
| GEGRIENTE | • gegriente V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gegrient. • gegriente V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gegrient. • gegriente V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gegrient. |
| GRIENT | • grient V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs grienen. • grient V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs grienen. • grient V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs grienen. |
| GRIENTE | • griente V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs grienen. • griente V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs grienen. • griente V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs grienen. |
| GRIENTEN | • grienten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs grienen. • grienten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs grienen. • grienten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs grienen. |
| GRIENTEST | • grientest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs grienen. • grientest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs grienen. |
| GRIENTET | • grientet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs grienen. • grientet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs grienen. |
| MARIENTAG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ORIENT | • Orient S. Nicht eindeutig: ein Gebiet, dass mindestens den Nahen Osten umfasst, aber auch den Mittleren Osten… |
| ORIENTALE | • Orientale S. Bewohner des Orients. |
| ORIENTIER | • orientier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs orientieren. |
| ORIENTS | • Orients V. Genitiv Singular des Substantivs Orient. |
| SERIENTOD | • Serientod S. Das Ableben einer Fernsehfigur, um einen Schauspieler aus der Sendung ausscheiden zu lassen. |