| ALLERHAND | • allerhand Adj. Ziemlich viel(e). • allerhand Adj. Zu Empörung Anlass gebend. |
| ERHANDEL | • erhandel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erhandeln. • erhandel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erhandeln. |
| ERHANDELE | • erhandele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erhandeln. • erhandele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erhandeln. • erhandele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erhandeln. |
| ERHANDELN | • erhandeln V. Transitiv: eine Ware erwerben, nachdem man sich über den Preis geeinigt (gehandelt) hat. • erhandeln V. Transitiv: zu einem Ergebnis kommen, nachdem man ein Thema besprochen (behandelt, ausgehandelt) hat. |
| ERHANDELT | • erhandelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erhandeln. • erhandelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erhandeln. • erhandelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erhandeln. |
| ERHANDLE | • erhandle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erhandeln. • erhandle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erhandeln. • erhandle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erhandeln. |
| FÜHRHAND | • Führhand S. Boxen: die meist etwas schwächere Schlaghand eines Boxers. |
| OBERHAND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERHAND | • überhand Adv. Nur in fester Verbindung „überhandnehmen“: so häufig, dass es schlecht ist. |
| VERHANDEL | • verhandel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verhandeln. • verhandel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verhandeln. |
| VERHANDLE | • verhandle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verhandeln. • verhandle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verhandeln. • verhandle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verhandeln. |
| VORHAND | • Vorhand S. Kartenspiel: der Spieler, der bei einer Stichrunde die erste Karte ausspielen muss. • Vorhand S. Sport: Schlag mit der Vorderseite des Schlägers. |
| VORHANDEN | • vorhanden Adj. Auf den Zustand der Anwesenheit, Präsenz bezogen (bei Personen: anwesend). |
| VORHANDNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |