| BESORGTES | • besorgtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs besorgt. • besorgtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs besorgt. • besorgtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs besorgt. |
| BORGTEST | • borgtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs borgen. • borgtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs borgen. |
| BÜRGTEST | • bürgtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bürgen. • bürgtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bürgen. |
| ERSORGTES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERWÜRGTES | • erwürgtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erwürgt. • erwürgtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erwürgt. • erwürgtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs erwürgt. |
| GEBORGTES | • geborgtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geborgt. • geborgtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geborgt. • geborgtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs geborgt. |
| GEWÜRGTES | • gewürgtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewürgt. • gewürgtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewürgt. • gewürgtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gewürgt. |
| GEZERGTES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KARGTEST | • kargtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kargen. • kargtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kargen. |
| SARGTEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SORGTEST | • sorgtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs sorgen. • sorgtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs sorgen. |
| STORGTEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMSORGTES | • umsorgtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs umsorgt. • umsorgtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs umsorgt. • umsorgtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs umsorgt. |
| VERARGTES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WÜRGTEST | • würgtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs würgen. • würgtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs würgen. |
| ZERGTEST | • zergtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zergen. • zergtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zergen. |