| ÄRGERN | • ärgern V. Transitiv: (jemanden) necken, Ärger verursachen. • ärgern V. Intransitiv, reflexiv: sich ärgern: durch etwas gestört sein. |
| ÄRGERND | • ärgernd Partz. Partizip Präsens des Verbs ärgern. |
| ÄRGERNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BURGERN | • Burgern V. Dativ Plural des Substantivs Burger. • Burgern V. Dativ Plural des Substantivs Burger. |
| BÜRGERN | • bürgern V. Veraltet, selten, die Bedeutung ist die von einbürgern: Bürgerrechte (einer Stadt) innehaben, dort Bürger sein. • Bürgern V. Dativ Plural des Substantivs Bürger. |
| MERGERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WÜRGERN | • Würgern V. Dativ Plural des Substantivs Würger. |
| ÄRGERNDE | • ärgernde V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ärgernd. • ärgernde V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ärgernd. • ärgernde V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ärgernd. |
| ÄRGERNIS | • Ärgernis S. Vorkommnis, das ein negatives Gefühl wie einen kleinen Ärger, eine Verstimmung oder Irritation auslöst. • Ärgernis S. Negatives Gefühl der Erregung, das dem Ärger gleicht. |
| STORGERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÄRGERNDEM | • ärgerndem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ärgernd. • ärgerndem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ärgernd. |
| ÄRGERNDEN | • ärgernden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ärgernd. • ärgernden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ärgernd. • ärgernden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ärgernd. |
| ÄRGERNDER | • ärgernder V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ärgernd. • ärgernder V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ärgernd. • ärgernder V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ärgernd. |
| ÄRGERNDES | • ärgerndes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ärgernd. • ärgerndes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ärgernd. • ärgerndes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs ärgernd. |
| BÜRGERNAH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TOTÄRGERN | • totärgern V. Reflexiv, umgangssprachlich: sich wirklich sehr ärgern (oftmals über sich selbst). |
| VERÄRGERN | • verärgern V. Transitiv: jemandem die Laune verderben, Missmut (Ärger) hervorrufen. |