| RENTIER | • rentier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs rentieren. • Rentier S. Veraltend: jemand, der von regelmäßigen Zahlungen aus angelegtem Kapital (Renten2) lebt. • Rentier S. Selten: Rentner. |
| RENTIERE | • rentiere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs rentieren. • rentiere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rentieren. • rentiere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs rentieren. |
| RENTIERS | • Rentiers V. Nominativ Plural des Substantivs Rentier. • Rentiers V. Genitiv Singular des Substantivs Rentier. • Rentiers V. Genitiv Plural des Substantivs Rentier. |
| RENTIERT | • rentiert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs rentieren. • rentiert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rentieren. • rentiert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rentieren. |
| PORENTIEF | • porentief Adj. Bis in die Poren (der Haut oder eines Gegenstandes) eindringend und wirksam. |
| RENTIEREN | • rentieren V. Meist reflexiv: sich lohnen, einen Gewinn abwerfen. • Rentieren V. Dativ Plural des Substantivs Rentier. |
| RENTIERES | • Rentieres V. Genitiv Singular des Substantivs Rentier. |
| RENTIERET | • rentieret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs rentieren. |
| RENTIERST | • rentierst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rentieren. |
| RENTIERTE | • rentierte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rentieren. • rentierte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs rentieren. • rentierte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rentieren. |
| TRENTINER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |