| EREILE | • ereile V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ereilen. • ereile V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ereilen. • ereile V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ereilen. |
| EREILEN | • ereilen V. Jemanden auf unangenehme Weise einholen/erreichen/überraschen. |
| EREILET | • ereilet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ereilen. |
| FREILEG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EREILEND | • ereilend Partz. Partizip Präsens des Verbs ereilen. |
| EREILENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EREILEST | • ereilest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ereilen. |
| FREILEGE | • freilege V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs freilegen. • freilege V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs freilegen. • freilege V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs freilegen. |
| FREILEGT | • freilegt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs freilegen. • freilegt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs freilegen. |
| ÜBEREILE | • übereile V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs übereilen. • übereile V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs übereilen. • übereile V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs übereilen. |
| EREILENDE | • ereilende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ereilend. • ereilende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ereilend. • ereilende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ereilend. |
| FREILEGEN | • freilegen V. Frei legen. • freilegen V. Etwas (von einer bedeckenden Schicht) befreien; Material entfernen, das auf etwas liegt, zum Beispiel… |
| FREILEGET | • freileget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs freilegen. |
| FREILEGST | • freilegst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs freilegen. |
| FREILEGTE | • freilegte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs freilegen. • freilegte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs freilegen. • freilegte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs freilegen. |
| ÜBEREILEN | • übereilen V. Auch reflexiv: zu schnell/vorschnell handeln. • übereilen V. Jägersprache, über junge Hirsche: beim Gehen die hinteren Läufe vor die vorderen Läufe setzen. |
| ÜBEREILET | • übereilet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs übereilen. |