| EREIGNE | • ereigne V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ereignen. |
| UREIGNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EREIGNEN | • ereignen V. Reflexiv, unpersönlich: geschehen. |
| EREIGNET | • ereignet Partz. Partizip Perfekt des Verbs ereignen. • ereignet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ereignen. |
| EREIGNIS | • Ereignis S. Meist bedeutsames – Geschehen oder Erlebnis. • Ereignis S. Mathematik: Teil einer Menge von Ergebnissen eines Zufallsexperiments, dem eine Wahrscheinlichkeit zugeordnet… |
| UREIGNEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UREIGNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UREIGNER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UREIGNES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EREIGNEND | • ereignend Partz. Partizip Präsens des Verbs ereignen. |
| EREIGNENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EREIGNEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EREIGNETE | • ereignete V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ereignet. • ereignete V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ereignet. • ereignete V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ereignet. |
| SOVEREIGN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBEREIGNE | • übereigne V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs übereignen. • übereigne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs übereignen. • übereigne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs übereignen. |