| ANTREFFT | • antrefft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs antreffen. |
| AUFTREFFT | • auftrefft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auftreffen. |
| BETREFFT | • betrefft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs betreffen. • betrefft V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs betreffen. |
| EINTREFFT | • eintrefft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eintreffen. |
| GEREFFT | • gerefft Partz. Partizip Perfekt des Verbs reffen. |
| GEREFFTE | • gereffte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerefft. • gereffte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerefft. • gereffte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerefft. |
| GEREFFTEM | • gerefftem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerefft. • gerefftem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerefft. |
| GEREFFTEN | • gerefften V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerefft. • gerefften V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerefft. • gerefften V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerefft. |
| GEREFFTER | • gereffter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerefft. • gereffter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerefft. • gereffter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerefft. |
| GEREFFTES | • gerefftes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerefft. • gerefftes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerefft. • gerefftes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gerefft. |
| REFFT | • refft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs reffen. • refft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs reffen. • refft V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs reffen. |
| REFFTE | • reffte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs reffen. • reffte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs reffen. • reffte V. 1. Person Singular Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs reffen. |
| REFFTEN | • refften V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs reffen. • refften V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs reffen. • refften V. 1. Person Plural Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs reffen. |
| REFFTEST | • refftest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs reffen. • refftest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs reffen. |
| REFFTET | • refftet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs reffen. • refftet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs reffen. |
| TREFFT | • trefft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs treffen. • trefft V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs treffen. |
| ZUTREFFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |