| VEREDEL | • veredel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs veredeln. • veredel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs veredeln. |
| PREDELLA | • Predella S. Religion, Kunstgeschichte: der oft kunstvoll bemalte oder geschnitzte Sockel eines gotischen Altares. |
| VEREDELE | • veredele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs veredeln. • veredele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs veredeln. • veredele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs veredeln. |
| VEREDELN | • veredeln V. Etwas qualitativ verbessern, wertvoller (edler) machen, als es ehemals war. • veredeln V. Gärtnerei: eine Pflanze durch das Aufsetzen eines Pfropfes einer Edelsorte verändern/verbessern. |
| VEREDELT | • veredelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs veredeln. • veredelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs veredeln. • veredelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs veredeln. |
| PREDELLAS | • Predellas V. Nominativ Plural des Substantivs Predella. • Predellas V. Genitiv Plural des Substantivs Predella. • Predellas V. Dativ Plural des Substantivs Predella. |
| PREDELLEN | • Predellen V. Nominativ Plural des Substantivs Predella. • Predellen V. Genitiv Plural des Substantivs Predella. • Predellen V. Dativ Plural des Substantivs Predella. |
| VEREDELND | • veredelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs veredeln. |
| VEREDELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VEREDELST | • veredelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs veredeln. • veredelst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs veredeln. |
| VEREDELTE | • veredelte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs veredelt. • veredelte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs veredelt. • veredelte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs veredelt. |