| DRECHSEL | • drechsel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs drechseln. |
| DRECHSELE | • drechsele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs drechseln. • drechsele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs drechseln. • drechsele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs drechseln. |
| DRECHSELN | • drechseln V. Holz, Horn, Elfenbein oder Kunststoffe auf einer Drechselbank oder Drehbank abtragend bearbeiten. • drechseln V. Übertragen, veraltend, teilweise spöttisch: etwas kunstvoll oder zierlich gestalten. • drechseln V. Übertragen, spöttisch, speziell: Worte bemüht oder verkrampft kunstvoll zusammensetzen. |
| DRECHSELT | • drechselt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs drechseln. • drechselt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs drechseln. • drechselt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs drechseln. |
| DRECHSLE | • drechsle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs drechseln. • drechsle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs drechseln. • drechsle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs drechseln. |
| DRECHSLER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERFRECHST | • erfrechst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erfrechen. |
| FRECHSTE | • frechste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs frech. • frechste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs frech. • frechste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs frech. |
| FRECHSTEM | • frechstem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs frech. • frechstem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs frech. |
| FRECHSTEN | • frechsten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs frech. • frechsten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs frech. • frechsten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs frech. |
| FRECHSTER | • frechster V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs frech. • frechster V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs frech. • frechster V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs frech. |
| FRECHSTES | • frechstes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs frech. • frechstes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs frech. • frechstes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Superlativs des Adjektivs frech. |
| GEBRECHS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RECHST | • rechst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rechen. |