| DARBRING | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DARBRINGE | • darbringe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs darbringen. • darbringe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs darbringen. • darbringe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs darbringen. |
| DARBRINGT | • darbringt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs darbringen. • darbringt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs darbringen. |
| ERBRING | • erbring V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erbringen. |
| ERBRINGE | • erbringe V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erbringen. • erbringe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erbringen. • erbringe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erbringen. |
| ERBRINGEN | • erbringen V. Ein Resultat hervorbringen, ein Ergebnis liefern. • erbringen V. Einen wirtschaftlichen Gewinn erzeugen/abwerfen. • erbringen V. Finanzielle Mittel aufbringen (zahlen). |
| ERBRINGET | • erbringet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erbringen. |
| ERBRINGST | • erbringst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erbringen. |
| ERBRINGT | • erbringt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erbringen. • erbringt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erbringen. • erbringt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erbringen. |
| HERBRING | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HERBRINGE | • herbringe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herbringen. • herbringe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herbringen. • herbringe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herbringen. |
| HERBRINGT | • herbringt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herbringen. • herbringt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herbringen. |
| ÜBERBRING | • überbring V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überbringen. |
| VERBRING | • verbring V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verbringen. |
| VERBRINGE | • verbringe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verbringen. • verbringe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verbringen. • verbringe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verbringen. |
| VERBRINGT | • verbringt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verbringen. • verbringt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verbringen. • verbringt V. 2. Person Plural Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verbringen. |
| VORBRING | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORBRINGE | • vorbringe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorbringen. • vorbringe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorbringen. • vorbringe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorbringen. |
| VORBRINGT | • vorbringt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorbringen. • vorbringt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorbringen. |