| VERBLIEB | • verblieb V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verbleiben. • verblieb V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verbleiben. |
| VERBLIES | • verblies V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verblasen. • verblies V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verblasen. |
| VORBLIES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HIERBLIEB | • hierblieb V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hierbleiben. • hierblieb V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hierbleiben. |
| ÜBERBLIEB | • überblieb V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überbleiben. • überblieb V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überbleiben. |
| ÜBERBLIES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERBLIEBE | • verbliebe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verbleiben. • verbliebe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verbleiben. |
| VERBLIEBT | • verbliebt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verbleiben. |
| VERBLIESE | • verbliese V. 1. Person Singular Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs verblasen. • verbliese V. 3. Person Singular Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs verblasen. |
| VERBLIEST | • verbliest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verblasen. • verbliest V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verblasen. |
| VORBLIESE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORBLIEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |