| GERAUNT | • geraunt Partz. Partizip Perfekt des Verbs raunen. |
| GERAUNTE | • geraunte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geraunt. • geraunte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geraunt. • geraunte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geraunt. |
| GERAUNTEM | • gerauntem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geraunt. • gerauntem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geraunt. |
| GERAUNTEN | • geraunten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geraunt. • geraunten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geraunt. • geraunten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geraunt. |
| GERAUNTER | • geraunter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geraunt. • geraunter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geraunt. • geraunter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geraunt. |
| GERAUNTES | • gerauntes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geraunt. • gerauntes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geraunt. • gerauntes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs geraunt. |
| RAUNT | • raunt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs raunen. • raunt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs raunen. • raunt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs raunen. |
| RAUNTE | • raunte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs raunen. • raunte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs raunen. • raunte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs raunen. |
| RAUNTEN | • raunten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs raunen. • raunten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs raunen. • raunten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs raunen. |
| RAUNTEST | • rauntest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs raunen. • rauntest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs raunen. |
| RAUNTET | • rauntet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs raunen. • rauntet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs raunen. |
| ZUGERAUNT | • zugeraunt Partz. Partizip Perfekt des Verbs zuraunen. |
| ZURAUNT | • zuraunt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuraunen. • zuraunt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuraunen. |
| ZURAUNTE | • zuraunte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuraunen. • zuraunte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuraunen. • zuraunte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuraunen. |
| ZURAUNTEN | • zuraunten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuraunen. • zuraunten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuraunen. • zuraunten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuraunen. |
| ZURAUNTET | • zurauntet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuraunen. • zurauntet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuraunen. |