| FRANST | • franst V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fransen. |
| KRANST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FRANSTE | • franste V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fransen. • franste V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs fransen. |
| BEFRANST | • befranst Adj. Selten: mit Fransen versehen. • befranst Partz. Partizip Perfekt des Verbs befransen. |
| FRANSTEN | • fransten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fransen. • fransten V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs fransen. |
| FRANSTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEFRANST | • gefranst Partz. Partizip Perfekt des Verbs fransen. |
| AUSFRANST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEFRANSTE | • befranste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs befranst. • befranste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs befranst. • befranste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs befranst. |
| FRANSTEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEFRANSTE | • gefranste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefranst. • gefranste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefranst. • gefranste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefranst. |
| ZERFRANST | • zerfranst Adj. Von Kleidungsstücken oder Textilien: sich am Rand in Fäden (Fransen) auflösend. • zerfranst Partz. Partizip Perfekt des Verbs zerfransen. • zerfranst V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zerfransen. |