| FRANKO | • franko Adv. Franco. • franko Adv. Ohne Kosten für den Empfänger (Absender bezahlt das Porto beziehungsweise die Transportkosten). |
| RANKOMM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DRANKOMM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RANKOMME | • rankomme V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs rankommen. • rankomme V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs rankommen. • rankomme V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs rankommen. |
| RANKOMMT | • rankommt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs rankommen. • rankommt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs rankommen. |
| DRANKOMME | • drankomme V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs drankommen. • drankomme V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs drankommen. • drankomme V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs drankommen. |
| DRANKOMMT | • drankommt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs drankommen. • drankommt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs drankommen. |
| FRANKOFON | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HERANKOMM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RANKOMMEN | • rankommen V. Umgangssprachlich: etwas erreichen können. |
| RANKOMMET | • rankommet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs rankommen. |
| RANKOMMST | • rankommst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs rankommen. |
| VORANKOMM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |