| BRÜTEN | • brüten V. Zoologie: Eiern Wärme zuführen, um die Entwicklung des Nachwuchses zu gewährleisten. • brüten V. Umgangssprachlich: große Hitze ertragen, die drückend auf einem lastet. • brüten V. Umgangssprachlich: über etwas angestrengt nachdenken. |
| BRÜTEND | • brütend Partz. Partizip Präsens des Verbs brüten. |
| BRÜTENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANBRÜTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEBRÜTEN | • bebrüten V. Auf Eiern, einem Gelege, diese sitzend warmhalten (brüten) bis die Vogeljungen schlüpfen können, auch… • bebrüten V. Übertragen: einen Gedanken wälzen, um zu einem Schluss zu gelangen. |
| BRÜTENDE | • brütende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs brütend. • brütende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs brütend. • brütende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs brütend. |
| ERBRÜTEN | • erbrüten V. Fachsprachlich: ein Ei so behandeln, dass der Nachwuchs schlüpft, bei Vögeln: Vogeljunge zum Schlüpfen… • erbrüten V. Selten: auf eine Idee kommen, meist nach längerem Nachdenken. |
| ANBRÜTEND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANBRÜTENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSBRÜTEN | • ausbrüten V. Biologie: auf befruchteten Eiern sitzen, bis die Küken schlüpfen. • ausbrüten V. Umgangssprachlich, übertragen: eine List vorbereiten, etwas Böses ausdenken. |
| BEBRÜTEND | • bebrütend Partz. Partizip Präsens des Verbs bebrüten. |
| BEBRÜTENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BRÜTENDEM | • brütendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs brütend. • brütendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs brütend. |
| BRÜTENDEN | • brütenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs brütend. • brütenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs brütend. • brütenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs brütend. |
| BRÜTENDER | • brütender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs brütend. • brütender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs brütend. • brütender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs brütend. |
| BRÜTENDES | • brütendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs brütend. • brütendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs brütend. • brütendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs brütend. |
| ERBRÜTEND | • erbrütend Partz. Partizip Präsens des Verbs erbrüten. |
| ERBRÜTENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |