| BARFRÖSTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FRÖSTELIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FRÖSTELND | • fröstelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs frösteln. |
| FRÖSTELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FRÖSTELST | • fröstelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs frösteln. • fröstelst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs frösteln. |
| FRÖSTELTE | • fröstelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs frösteln. • fröstelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs frösteln. • fröstelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs frösteln. |
| GERÖSTETE | • geröstete V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geröstet. • geröstete V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geröstet. • geröstete V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geröstet. |
| GETRÖSTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GETRÖSTET | • getröstet Partz. Partizip Perfekt des Verbs trösten. |
| RAUFRÖSTE | • Raufröste V. Nominativ Plural des Substantivs Raufrost. • Raufröste V. Genitiv Plural des Substantivs Raufrost. • Raufröste V. Akkusativ Plural des Substantivs Raufrost. |
| RÖSTENDEM | • röstendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs röstend. • röstendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs röstend. |
| RÖSTENDEN | • röstenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs röstend. • röstenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs röstend. • röstenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs röstend. |
| RÖSTENDER | • röstender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs röstend. • röstender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs röstend. • röstender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs röstend. |
| RÖSTENDES | • röstendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs röstend. • röstendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs röstend. • röstendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs röstend. |
| RÖSTETEST | • röstetest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rösten. • röstetest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs rösten. |
| TRÖSTENDE | • tröstende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tröstend. • tröstende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tröstend. • tröstende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tröstend. |
| TRÖSTERIN | • Trösterin S. Weibliche Person, die einer anderen Person in ihrer schweren Situation geistigen Beistand gibt. |
| TRÖSTETEN | • trösteten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs trösten. • trösteten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs trösten. • trösteten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs trösten. |
| TRÖSTETET | • tröstetet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs trösten. • tröstetet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs trösten. |
| VERTRÖSTE | • vertröste V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vertrösten. • vertröste V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vertrösten. • vertröste V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs vertrösten. |