| BEFÖRSTRE | • beförstre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beförstern. • beförstre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beförstern. • beförstre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beförstern. |
| ERSTREBEN | • erstreben V. Transitiv, gehoben: nach etwas streben, etwas zu erreichen suchen. |
| ERSTREBET | • erstrebet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erstreben. |
| ERSTREBST | • erstrebst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erstreben. |
| ERSTREBTE | • erstrebte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erstrebt. • erstrebte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erstrebt. • erstrebte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erstrebt. |
| ERSTRECKE | • erstrecke V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erstrecken. • erstrecke V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erstrecken. • erstrecke V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erstrecken. |
| ERSTRECKT | • erstreckt Partz. Partizip Perfekt des Verbs erstrecken. • erstreckt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erstrecken. • erstreckt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erstrecken. |
| ERSTREITE | • erstreite V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erstreiten. • erstreite V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erstreiten. • erstreite V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erstreiten. |
| ÜBERSTREU | • überstreu V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überstreuen. |
| VERSTREBE | • verstrebe V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verstreben. • verstrebe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verstreben. • verstrebe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verstreben. |
| VERSTREBT | • verstrebt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verstreben. • verstrebt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verstreben. • verstrebt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verstreben. |
| VERSTREUE | • verstreue V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verstreuen. • verstreue V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verstreuen. • verstreue V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verstreuen. |
| VERSTREUN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERSTREUT | • verstreut V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verstreuen. • verstreut V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verstreuen. • verstreut V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verstreuen. |
| VORSTRECK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZERSTREIT | • zerstreit V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zerstreiten. |
| ZERSTREUE | • zerstreue V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zerstreuen. • zerstreue V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zerstreuen. • zerstreue V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zerstreuen. |
| ZERSTREUN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZERSTREUT | • zerstreut Adj. Geistig abwesend, nicht auf eine Sache konzentriert. • zerstreut V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zerstreuen. • zerstreut V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zerstreuen. |