| ANDROHTEN | • androhten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs androhen. • androhten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs androhen. • androhten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs androhen. |
| ANDROHTET | • androhtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs androhen. • androhtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs androhen. |
| BEDROHTEM | • bedrohtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bedroht. • bedrohtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bedroht. |
| BEDROHTEN | • bedrohten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bedroht. • bedrohten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bedroht. • bedrohten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bedroht. |
| BEDROHTER | • bedrohter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bedroht. • bedrohter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bedroht. • bedrohter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bedroht. |
| BEDROHTES | • bedrohtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bedroht. • bedrohtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bedroht. • bedrohtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs bedroht. |
| BEDROHTET | • bedrohtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bedrohen. • bedrohtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bedrohen. |
| VERROHTEM | • verrohtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verroht. • verrohtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verroht. |
| VERROHTEN | • verrohten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verroht. • verrohten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verroht. • verrohten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verroht. |
| VERROHTER | • verrohter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verroht. • verrohter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verroht. • verrohter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verroht. |
| VERROHTES | • verrohtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verroht. • verrohtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verroht. • verrohtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs verroht. |
| VERROHTET | • verrohtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verrohen. • verrohtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verrohen. |