| ABRIETEST | • abrietest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abraten. • abrietest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abraten. |
| ANBRIETEN | • anbrieten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbraten. • anbrieten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbraten. • anbrieten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbraten. |
| ANBRIETET | • anbrietet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbraten. • anbrietet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbraten. |
| ANRIETEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFBRIETE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSBRIETE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BERIETEST | • berietest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs beraten. • berietest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs beraten. |
| EINBRIETE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ENTRIETEN | • entrieten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs entraten. • entrieten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entraten. • entrieten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs entraten. |
| ENTRIETET | • entrietet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs entraten. • entrietet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entraten. |
| ERRIETEST | • errietest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erraten. • errietest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erraten. |
| GERIETEST | • gerietest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs geraten. • gerietest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs geraten. |
| MISSRIETE | • missriete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs missraten. • missriete V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs missraten. |
| VARIETEES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERBRIETE | • verbriete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verbraten. • verbriete V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verbraten. |
| VERRIETEN | • verrieten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verraten. • verrieten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verraten. • verrieten V. 1. Person Plural Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs verraten. |
| VERRIETET | • verrietet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verraten. • verrietet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verraten. |
| ZURIETEST | • zurietest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuraten. • zurietest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuraten. |