| BIERFASSE | • Bierfasse V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Bierfass. |
| ERFASSBAR | • erfassbar Adj. So, dass es erfasst werden kann. |
| ERFASSEND | • erfassend Partz. Partizip Präsens des Verbs erfassen. |
| ERFASSENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERFASSEST | • erfassest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erfassen. |
| ERFASSTEM | • erfasstem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erfasst. • erfasstem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erfasst. |
| ERFASSTEN | • erfassten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erfasst. • erfassten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erfasst. • erfassten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erfasst. |
| ERFASSTER | • erfasster V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erfasst. • erfasster V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erfasst. • erfasster V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erfasst. |
| ERFASSTES | • erfasstes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erfasst. • erfasstes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erfasst. • erfasstes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs erfasst. |
| ERFASSTET | • erfasstet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erfassen. • erfasstet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erfassen. |
| ERFASSUNG | • Erfassung S. Das Erfassen einer Gesamtsituation oder das Wesentliche einer Sache begreifen, verstehen. • Erfassung S. Zielgerichtet Suche oder auch Ermittlung zur Registrierung. • Erfassung S. EDV: Daten in einen Computer eingeben. |
| TEERFASSE | • Teerfasse V. Variante für den Dativ Singular des Nomens Teerfass. |
| UNTERFASS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| URFASSUNG | • Urfassung S. Erste, ursprüngliche Version (zum Beispiel einer Oper, eines Romans). |
| VERFASSEN | • verfassen V. Transitiv: (einen Text) erstellen und schriftlich niederlegen. |
| VERFASSER | • Verfasser S. Person, die einen Text verfasst (geschrieben) hat. |
| VERFASSET | • verfasset V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verfassen. |
| VERFASSTE | • verfasste V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verfasst. • verfasste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verfasst. • verfasste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verfasst. |