| ADHÄRENTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BERENTEND | • berentend Partz. Partizip Präsens des Verbs berenten. |
| BERENTENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BERENTEST | • berentest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs berenten. • berentest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs berenten. |
| BERENTETE | • berentete V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs berentet. • berentete V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs berentet. • berentete V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs berentet. |
| EIDERENTE | • Eiderente S. Vogelart aus der Familie der Entenvögel. • Eiderente S. Gattung der Entenvögel (Somateria). |
| FRÜHRENTE | • Frührente S. Rente, die man bei beruflichem Ausscheiden vor Erreichen der Altersgrenze erhält. |
| INHÄRENTE | • inhärente V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs inhärent. • inhärente V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs inhärent. • inhärente V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs inhärent. |
| KOHÄRENTE | • kohärente V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kohärent. • kohärente V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kohärent. • kohärente V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kohärent. |
| KURRENTEM | • kurrentem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kurrent. • kurrentem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kurrent. |
| KURRENTEN | • kurrenten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kurrent. • kurrenten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kurrent. • kurrenten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kurrent. |
| KURRENTER | • kurrenter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kurrent. • kurrenter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kurrent. • kurrenter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kurrent. |
| KURRENTES | • kurrentes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kurrent. • kurrentes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kurrent. • kurrentes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs kurrent. |
| LEIBRENTE | • Leibrente S. Rente auf Lebenszeit. |
| TARENTERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TARENTERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TORRENTEN | • Torrenten V. Nominativ Plural des Substantivs Torrente. • Torrenten V. Genitiv Plural des Substantivs Torrente. • Torrenten V. Dativ Plural des Substantivs Torrente. |
| VERRENTEN | • verrenten V. Jemanden in Rente schicken, ihn Altersruhegeld (oder auch Erwerbsunfähigkeitsrente) beziehen lassen. • verrenten V. Finanzwesen: in solchen Papieren (Rentenpapier, Lebensversicherung) anlegen, die monatliche Auszahlungen… |
| VERRENTET | • verrentet Adj. (Als Kapital) in eine wiederkehrende Zahlung umgewandelt. • verrentet Adj. In Deutschland in Rente geschickt, mit Altersruhegeld (oder auch Erwerbsunfähigkeitsrente) versorgt. • verrentet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verrenten. |
| WARENTEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |